Vorbereitung zur Kurzgymi-Prüfung 2025 im Kanton Zürich

Nach der Sek ins Gymi,

mit meinem Kurs

für 1–4 Schüler:innen

Lernordner mit Lernheften Deutsch und Mathe

Wir üben intensiv und erfolgreich – mit den bewährten Lern- und Übungsmodulen in Mathematik und Deutsch und den Prüfungen aus vergangenen Jahren.

Mit Erfolg durch die Kurzgymi-Prüfung

In meiner Vorbereitung zur Kurzgymi-Prüfung arbeiten alle auf das gleiche grosse Ziel hin: ins Gymi zu kommen. Das gelingt hervorragend: Die meisten meiner Schüler und Schülerinnen bestehen ihre Gymi-Prüfung.

Mein intensives Training besucht Ihr Kind entweder im 1:1-Privatunterricht oder in einer Kleingruppe von zwei bis vier Schüler:innen. Wobei sich auch in diesen Gruppen zeigt: Alle sind konzentriert und motiviert bei der Sache – weil alle ihre Gymi-Prüfung vor Augen haben.

Preise
Daten
Ort
Lern- & Übungsmodule


Ein- und aussteigen jederzeit möglich

Preis
Gruppenkurs für 2–4

Für 20 Kurstage à 3.25 Std. 
= 4 x 45 Min. + Pausen (total 80 Lektionen)
CHF 2990, bezahlbar in 7 Raten

im Preis inklusive:
Lern- und Übungs-Module sowie Repetitionshefte (der Reihe modular lernen) in Mathematik und Deutsch – alles zur optimalen Vorbereitung der Kurzgymi-Prüfung 2025 (inkl. Ordner, Lernkontrolle und Jahreskalender)​
 
Bei späterem Einstieg nur «pro rata»-Preis für die Restzeit.

1. Rate:
CHF 974 für 2 Kurstage à CHF 112
inklusive Lern- und Übungsmodule plus Repetitionshefte in Mathematik im Wert von CHF 430
inklusive Lern- und Übungsmodule plus Repetitionshefte in Deutsch im Wert von CHF 320 (mit Rechnung innerhalb 10 Tagen)
 

2.–7. Rate:
CHF 336 pro Rate für jeweils 3 Kurstage à CHF 112 (mit Rechnung innerhalb 10 Tagen)

Daten Gruppenkurs

4. Sept. 2024 bis 26. Feb. 2025, inkl. Schulferien

Wochentage:
Der Wochentag kann (je nach Platz) frei gewählt werden. Die Kurse finden in der Regel immer am gleichen Tag statt:

MI, 13.30–16.45 / Gruppe 1
SA, 8.30–11.45 / Gruppe 2
SA, 13.30–16.45 / Gruppe 3

> Kursdaten Gruppe

Preis
Privatkurs 1:1

Für 20 Kurstage à 3.25 Std. 
= 4 x 45 Min. + Pausen (total 80 Lektionen)
CHF 3910, bezahlbar in 7 Raten

im Preis inklusive:
Lern- und Übungs-Module sowie Repetitionshefte (der Reihe modular lernen) in Mathematik und Deutsch – alles zur optimalen Vorbereitung der Kurzgymi-Prüfung 2025 (inkl. Ordner, Lernkontrolle und Jahreskalender)​

Bei späterem Einstieg nur «pro rata»-Preis für die Restzeit.

1. Rate:
CHF 1066 für 2 Kurstage à CHF 158,
inklusive Lern- und Übungsmodule plus Repetitionshefte in Mathematik im Wert von CHF 430
inklusive Lern- und Übungsmodule plus Repetitionshefte in Deutsch im Wert von CHF 320 (mit Rechnung innerhalb 10 Tagen)
 

2.–7. Rate:
CHF 474 pro Rate für jeweils 3 Kurstage à CHF 158 (mit Rechnung innerhalb 10 Tagen)

Daten Privatkurs

7. Sept. 2024 bis 1. März 2025, inkl. Schulferien

Wochentage:
Der Wochentag kann (je nach Platz) frei gewählt werden. Die Kurse finden in der Regel immer am gleichen Tag statt:

MO, 16.30–19.45
DI, 16.30–19.45
DO, 16.30–19.45
FR, 16.30–19.45


> Kursdaten Privat

Ort

Grundsätzlich stehen folgende Lernorte offen. Die Wahl bespreche ich mit den Eltern.

  • Lernlokale, Badenerstrasse 696 und Bachmattstrasse 53 in Zürich-Altstetten

  • Privat bei Ihnen

  • Online – falls ein Präsenz-Unterricht nicht möglich ist

Lern- und Übungsmodule

Der komplette Lernstoff in Mathe und Deutsch zur Zürcher Kurzgymi-Prüfung 2025.

> Lern- und Übungsmodule

Ihre 9 wichtigsten Vorteile

  1. Kein Vertrag – das heisst, es gibt keine Kündigungsfristen
     

  2. Bequem bezahlbar in 7 Raten
     

  3. Einsteigen jederzeit möglich – je nach Platz
     

  4. Aussteigen jederzeit möglich – vor jeder nächsten Rate
     

  5. Sofort-Start – Auf Wunsch kann der Kurs nach dem ersten Zahlungseingang starten (Termin nach Vereinbarung)

  6. Lernort nach Absprache – in einem der Lernlokale in Altstetten oder privat bei Ihnen. Wenn ein Präsenzunterricht nicht möglich ist, weichen wir auf online aus.
     

  7. Bewährte Lern- und Übungsmodule – Von Lehrpersonen und Lernexperten verfasste Unterlagen mit dem kompletten Stoff für die Zürcher Kurzgymi-Prüfung
     

  8. Prüfungssimulation – Training der Gymi-Prüfung in Echtzeit
     

  9. Hohe Erfolgsquote – Die allermeisten meiner Schüler und Schülerinnen bestehen ihre Gymi-Prüfung

Wie ich Ihr Kind für die Gymi-Prüfung vorbereite

• Ich mache meine Schüler:innen fit für die Gymi-Prüfung – und das ganz systematisch. Dabei gehen wir den gesamten Prüfungsstoff in Mathematik und Deutsch Thema für Thema durch.

Die Kurs-Tage von jeweils 3.25 Stunden sind zweigeteilt: In der einen Hälfte lernen und üben wir für die Prüfung in Mathematik, in der anderen Hälfte für Deutsch.

Lern- und Übungsmittel sind vor allem die bewährten Themen-Hefte aus der Reihe «modular lernen». Die beiden Ordner mit den umfangreichen Materialien sind im Kursgeld inbegriffen.

Ich löse mit den Schüler:innen die Gymi-Prüfungen aus den vergangenen Jahren – zum Teil unter denselben Zeitvorgaben, die auch an den Prüfungen gelten. So nähert sich Ihr Kind der Prüfungssituation immer mehr an und gewinnt Sicherheit.

Danach gehen wir jede Aufgabe durch und besprechen die Lösungswege dazu. So repetiert und lernt Ihr Kind den Prüfungsstoff zusätzlich.

Zudem erhält Ihr Kind alle wichtigen Tipps, wie es sich auf den Prüfungstag optimal vorbereitet. Und wie es sich idealerweise verhält, wenn es in den Prüfungen sitzt. Damit erlebt es den Prüfungstag mit weniger Stress, was die Erfolgschancen noch weiter steigert.

Der Erfolg: Mit meiner Methodik und langjährigen Erfahrung habe ich über 83% der Schüler:innen durch die Gymi-Prüfung gebracht.

Referenz von zufriedenen Eltern

Die Mutter von Samuel (6. Klasse) schrieb:

Aus dem E-Mail von Sylvia M.

(...) Ich dachte zuerst, dass sich Samuel weigern würde, am Samstagmorgen Ihren Gymikurs zu besuchen. Das Gegenteil ist der Fall. Manchmal kommt Samuel nach dem Kurs sogar mit einem Mitschüler nach Hause. Gemeinsam lösen sie dann Hausaufgaben des Kurses. Das überrascht mich und freut mich natürlich sehr. Samuel kommt richtig gern in Ihren Unterricht. (...)